Logo von MEKS Vintage
Interview mit Marcus von MEKS Vintage

“Es gibt keinen Grund mehr, neu zu kaufen.”

Ein Besuch bei Marcus von MEKS Vintage

VMK: Marcus, wie bist du eigentlich zu Vintage Möbeln gekommen?

Marcus:

Ich habe mich schon immer für Design und Ästhetik interessiert. Das liegt sicher auch daran, dass mein Vater Architekt ist und ich von klein auf mit formschönen Möbeln umgeben war. Als ich 2021 zum zweiten Mal nach Köln gezogen bin – die Liebe zur Stadt hat mich einfach wieder hierhergebracht – habe ich zunächst im Vertrieb gearbeitet. Erfüllt hat mich das aber nicht. Durch einen Zufall bin ich über ein WG-Mitglied auf Midcentury-Möbel gestoßen und war sofort fasziniert. Aus dieser Leidenschaft hat sich im Laufe der Zeit ein Geschäft entwickelt.


VMK:
Was macht MEKS Vintage so besonders?

Marcus:

Bei MEKS Vintage geht es darum, formschöne Vintage Möbel wieder in ihren authentischen Ursprungszustand zurückzubringen. Mir ist wichtig, dass der Charakter und die Seele eines Stücks erhalten bleiben. Unsere Möbel stehen nicht einfach in Regalen oder werden gestapelt. Stattdessen präsentiere ich sie in eingerichteten Showrooms, die echten Wohnsituationen nachempfunden sind. Wer unseren Showroom betritt, macht quasi eine kleine Zeitreise – und das mitten in Köln. Viele Kunden kommen aus der Südstadt, Ehrenfeld oder Sülz, weil der Weg zu uns so unkompliziert ist.


VMK:
Auf welche Möbelstücke hast du dich spezialisiert?

Marcus:

Mein Schwerpunkt liegt auf Midcentury-Möbeln, also vor allem auf Designs der 50er bis 70er Jahre. Teilweise findet man bei uns auch Space Age Stücke oder coole Chrom- und Glasmöbel aus den 70ern. Midcentury-Möbel sind zeitlos, hochwertig verarbeitet und haben klare, elegante Linien. Sie lassen sich perfekt mit modernen Möbeln kombinieren. Oder eben mit anderen Vintage Klassikern aus Teakholz oder Nussbaumholz.


VMK:
Wie kommst du an deine Möbel?

Marcus:


Viele Midcentury-Möbel waren schon damals nicht günstig, deshalb ist es nicht einfach, gute Stücke zu finden. Ich kaufe vor allem über Online-Anzeigen, Auktionen oder bei Haushaltsauflösungen. Oft werde ich auch direkt kontaktiert, wenn jemand Möbel abgeben möchte. Ich bezahle faire Preise, hole die Möbel zeitnah ab und arbeite sie in unserer kleinen Werkstatt im Lager Stück für Stück auf. Jedes Stück wird gründlich geprüft, restauriert und erst dann in unseren Showroom gestellt. Wir fotografieren die Möbel und stellen sie auch online, damit sich Interessierte schon vor den Besuch ein Bild machen können. Wer nicht aus Köln kommt, kann sich die Stücke sogar deutschlandweit per Spedition liefern lassen.


VMK:
Gab es schon besondere oder emotionale Momente beim Ankauf?

Marcus:

Absolut. Viele Möbel kommen von Menschen, die sich nur schwer von ihnen trennen können, weil sie jahrzehntelang Teil des Familienlebens waren. Oft lerne ich die Kinder oder Enkelkinder der ursprünglichen Besitzer kennen. Sie zeigen mir alte Fotos aus den 70ern, auf denen genau diese Möbel bei Partys oder Familienfeiern im Hintergrund stehen. Da merkt man, wie viel Geschichte und Emotionen in so einem Stück stecken.


VMK: Hier in deinem Laden sieht es auch gerade nach Veränderung aus. Wie sieht deine Vision dafür aus?

Marcus:
Schon jetzt fühlt sich MEKS Vintage ein bisschen wie ein kleines Vintage-Möbelhaus an. Künftig möchte ich aber noch mehr Accessoires, Lampen und Deko anbieten, damit Kunden öfter vorbeikommen und immer wieder etwas Neues entdecken. Irgendwann möchte ich Werkstatt und Lager auslagern, um mehr Verkaufsfläche zu schaffen. Unser Standort ist ideal – zentral, leicht erreichbar mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Ich möchte, dass ein Besuch bei MEKS Vintage zu einem Erlebnis wird, über das man Freunden erzählt. Niemand muss mehr neu kaufen, wenn es so viele hochwertige Möbel gibt, die nur darauf warten, ein neues Zuhause zu finden.


VMK: Welche Pläne hast du für die Zukunft?

Marcus:

Wir möchten verstärkt mit Firmen, Ausstattern und Innenarchitekten zusammenarbeiten. Außerdem plane ich kleine Events, um noch mehr Menschen für den Charme von Vintage Möbeln zu begeistern.


VMK: Nachhaltigkeit spielt bei dir eine große Rolle. Was bedeutet das konkret?

Marcus:

Mehr Nachhaltigkeit als bei MEKS Vintage geht kaum. Neue Möbel herzustellen bedeutet oft hohe CO2-Emissionen und minderwertige Qualität. Wir setzen auf einen Kreislauf, in dem es keinen Platz für billig produzierte Massenware gibt. Jedes Stück, das wir aufarbeiten, spart Ressourcen und erhält ein Stück Designgeschichte. Es gibt keinen Grund mehr neu zu kaufen.

VMK: Warum ist Köln für dich der perfekte Standort?

Marcus:

Meine Oma ist ein echtes kölsches Mädchen und hat sogar die ersten Jahre ihres Lebens nur 50 Meter von unserem heutigen Lager entfernt verbracht. Ich liebe die Lebenslust, Offenheit und den Optimismus der Kölnerinnen und Kölner. „Köln ist ein Dorf“ – das stimmt absolut. Man kennt sich, man plaudert miteinander und hilft sich. Diese Mentalität passt perfekt zu MEKS Vintage.


VMK: Wie reagieren deine Kunden auf deine Showrooms?

Marcus:

Viele beschreiben es als Zeitreise. Manche fühlen sich an ihre Kindheit erinnert, andere entdecken den Stil erst neu. Besonders gefällt den Leuten, dass unsere Möbel wohnfertig in echten Wohnsituationen präsentiert werden. Das macht es leicht, sich vorzustellen, wie ein Stück später im eigenen Zuhause wirkt.

Interview Ende.

Wer Lust hat bei MEKS Vintage vorbeizuschauen, kann das zu folgenden Öffnungszeiten machen:

Mo. bis Do. auf Anfrage

Fr. 14 - 18 Uhr

Sa. 10 - 16 Uhr

Homepage: www.meks-vintage.de

Instagram: www.instagram.com/meks.vintage

Mail: meks.vintage@gmail.com